Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Seit über 2 Jahren bin ich daran, eine Arno Ferrari von Kuhlmann aufzubauen. Jetzt nähert sie sich der Vollendung .....
Falls Euch das interessiert, würde ich ein paar Bilder einstellen.
Falls Euch das interessiert, würde ich ein paar Bilder einstellen.
Wer nicht spinnt, ist nicht normal!!!
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
... jupp, auf jeden Fall Interesse 

Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Na, dann wollen wir mal:
Die Bausätze von Kuhlmann kennt Ihr ja. Höchste Qualität, alles passt, und alles ist dabei. Sogar genug vom Mahagonifurnier, wenn man sauber plant und sparsam ist.
Zuerst die Spanten auf der Helling aufgebaut und mit Sekundenkleber verklebt.

Dann den Boden reingeklebt.

Ich habe den Rumpf bei den Schwimmern modifiziert: Die scheinen mir zu wenig hoch, weshalb ich befürchtet habe, dass er nicht vom Wasser wegkommt. Ich habe mich an meinen beiden anderen Rundnasen orientiert, die sehr schön frei laufen. Und ich habe sie auch etwas breiter gemacht.




Der steilere Winkel der Schwimmer sollte den Nebeneffekt haben, dass sie besser führen, der Rumpf auf der Geraden also besser geradeaus läuft und in den Kurven besser geführt wird. Schauen wir dann mal.
Dann habe ich alles mit Epoxy eingeschmiert, damit der Rumpf noch stabiler wird, bevor ich ihn von der Helling nehme.

Und so sieht das dann aus:


Hier mit dem Gerippe des Aufbaus:

Es ist viel Arbeit, aber mit Holz ist das immer wieder ein Vergnügen.
Die Bausätze von Kuhlmann kennt Ihr ja. Höchste Qualität, alles passt, und alles ist dabei. Sogar genug vom Mahagonifurnier, wenn man sauber plant und sparsam ist.
Zuerst die Spanten auf der Helling aufgebaut und mit Sekundenkleber verklebt.

Dann den Boden reingeklebt.

Ich habe den Rumpf bei den Schwimmern modifiziert: Die scheinen mir zu wenig hoch, weshalb ich befürchtet habe, dass er nicht vom Wasser wegkommt. Ich habe mich an meinen beiden anderen Rundnasen orientiert, die sehr schön frei laufen. Und ich habe sie auch etwas breiter gemacht.




Der steilere Winkel der Schwimmer sollte den Nebeneffekt haben, dass sie besser führen, der Rumpf auf der Geraden also besser geradeaus läuft und in den Kurven besser geführt wird. Schauen wir dann mal.
Dann habe ich alles mit Epoxy eingeschmiert, damit der Rumpf noch stabiler wird, bevor ich ihn von der Helling nehme.

Und so sieht das dann aus:


Hier mit dem Gerippe des Aufbaus:

Es ist viel Arbeit, aber mit Holz ist das immer wieder ein Vergnügen.
Wer nicht spinnt, ist nicht normal!!!
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Hammer, ich bin platt. Ich bin immer wieder begeistert und beeindruckt, was Du so baust und dann auch zum fahren bringst, Hut ab 
Lg Richie

Lg Richie
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Hier ein paar weitere Fotos, die zeigen, wie ich weiter vorgegangen bin:

"Deckel" mit Balsa beplankt.
Hinten und oben mit Schaumstoffplatten gefüllt:

Dann habe ich mit den Einbauten begonnen, also vor dem Beplanken des Rumpfs, damit ich nachher nichts mehr korrigieren muss:

Motor sitzt als Erstes.

Hier sind Tank und Reso dazugekommen. Der Motor ist auch bei montiertem Deckel gut zugänglich:

So sieht der Austritt des Resos von oben und von unten aus:


RC-Box fertig und montiert:

Der Abstand vom Vergaser zur Seitenwand ist gerade noch gut:


"Deckel" mit Balsa beplankt.
Hinten und oben mit Schaumstoffplatten gefüllt:

Dann habe ich mit den Einbauten begonnen, also vor dem Beplanken des Rumpfs, damit ich nachher nichts mehr korrigieren muss:

Motor sitzt als Erstes.

Hier sind Tank und Reso dazugekommen. Der Motor ist auch bei montiertem Deckel gut zugänglich:

So sieht der Austritt des Resos von oben und von unten aus:


RC-Box fertig und montiert:

Der Abstand vom Vergaser zur Seitenwand ist gerade noch gut:

Wer nicht spinnt, ist nicht normal!!!
- Meister_Proper
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 22:31
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Top arbeit,gefällt mir sehr gut
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Danke für Eure Komplimente!
Wer nicht spinnt, ist nicht normal!!!
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Noch ein paar Details zum Motor:




Ach ja: Hier noch die Turnfin:

Und das "Stevenrohr" (sprich: Sunerschlauch)





Ach ja: Hier noch die Turnfin:

Und das "Stevenrohr" (sprich: Sunerschlauch)

Wer nicht spinnt, ist nicht normal!!!
Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Raoule ,es wird 

Re: Arno Ferrari 150 cm mit 30.5 cc QuickDraw
Hoffe mer's doch!!
Wer nicht spinnt, ist nicht normal!!!